Körperarbeit
Über meine Herangehensweise
Der physiologische Körper ist ein eigenständiges, sensibles System – mit ganz eigener Sprache und Intelligenz. In meiner Arbeit möchte ich ihm mit Achtsamkeit, Respekt und Zurückhaltung begegnen. Ich möchte den Körper einladen, sich aus einem eigenem Tempo und Vertrauen heraus zu öffnen – ohne Druck, ohne invasive Techniken. Mein Anliegen ist es, mit dir einen individuellen Raum zu ermöglichen, in dem deine Selbstwahrnehmung, Selbstverantwortung und Selbstwirksamkeit wachsen können.
Jede Sitzung beginnt und endet mit einem Gespräch. Wir schauen, wo du gerade stehst und setzen eine Intention.
Je nach Anliegen lassen sich die Methoden miteinander kombinieren. Wie wir sie deinen Bedürfnissen anpassen, können wir gemeinsam erörtern.
DIY Körperarbeit
Alle weiter unten genannten Methoden kannst du mit kleinen Anpassungen auch an dir selber anwenden. Ich kann dir zeigen wie das geht.
Selbstberührung kann zum Beispiel deine Selbstwahrnehmung und Selbstregulation stärken. Unabhängig von einer Fachperson kannst du damit deinen Körper erforschen, pflegen und Berührungsqualitäten erkunden. Es unterstützt dich, eine ausgeprägtere Sprache für deine eigenen körperlichen Empfindungen und Wünsche zu entwickeln. Du kultivierst eine eigene Selbstermächtigung und übst einen inneren, somatischen Konsens. Du kannst dich auf dem Laufenden halten über wie du dich mit dir selbst empfindest.
Berührungen von einer Person kann generell andere körperliche Reaktionen auslösen. Hier stehst du in Beziehung zu einem anderen Menschen. Die eigenen sensorischen Reize sind dann nicht bzw. weniger vorhersehbar. Dies führt zu einer anderen Aktivierung des eigenen Systems. Diese Erfahrung kann zum Beispiel Möglichkeiten für neue Erfahrungen und tiefere Verarbeitungen ermöglichen. Auch hier kannst du lernen, eigene Grenzen und Bedürfnisse besser zu spüren, mitzuteilen und auch zu verändern, wenn sich deine innere Zustimmung plötzlich wandelt. Eine Fachperson kann dich manchmal durch Prozesse begleiten und unterstützend wirken, um weitere eigene Ressourcen zu verstehen und etwas über dich selbst zu lernen.
Organmassage
Körperorgane werden mit einer Massage und bestimmten Ölen achtsam berührt und mobilisiert. Es löst Verspannungen und Verklebungen, regt das zirkulatorische System an, fördert das Zusammenspiel von Organen und unterstützt bei richtiger Anwendung ihre Funktion. Ausserdem kann die Methode auch Emotionen lösen und das Gesamtsystem zu einem Ausgleich fördern. Der Körper gibt vor wie viel Berührung er zulässt, vor allem in der Tiefe. Zum Aufwärmen baue ich gerne sanfte Elemente aus der Thaiyoga Massage ein, wenn nicht anders vereinbart.
(Sexual) Soft-Dearmouring
Der Körper speichert, ganz unabhängig von unserem kognitiven Erinnerungsvermögen, auch auf rein physiologischer Ebene Erinnerungen ab. Manchmal manifestieren sich diese Erinnerungen in Beschwerden, die sich unterschiedlich äussern und unter Umständen unseren Alltag beeinflussen. Im Soft-Dearmouring können wir auf physiologischer Ebene mit solchen abgespeicherten Informationen arbeiten. Dabei ist es wichtig sanft und einladend zum Körper zu sein. Wir nutzen Meditation, Atmung, Bewegung, Stimme und Berührung als Werkzeug.
Narbenbehandlung
Je nach Ursache und Einwirkung bildet der Körper unterschiedliches Narbengewebe und Verklebungen aus. Dies kann Beschwerden hervorrufen und das zirkulatorische System beeinflussen. Es gibt bestimmte Berührungs-, Atem- und Bewegungstechniken, sowie Heilwickel, um Narben und Verklebungen zu entstören. Mehrere Sitzungen und Selbstanwendungen können hier sehr hilfreich sein. Die Behandlung lässt sich gut in andere Methoden integrieren.
Hinweis: Das Angebot versteht sich als komplementärer, körpertherapeutischer Ansatz und ersetzt keine medizinische oder physiotherapeutische Versorgung.
Genitalmeditation
Hier begegnest du einer Berührung an deinen äusseren Sexualorganen, die ruhig, wiederkehrend und immer gleich ausgeführt wird. Du musst nichts tun – außer spüren, empfangen, und mit dem zu sein, was sich dir zeigt. Meditativ kannst du erforschen wie du reagierst, wenn du in der Erfahrung der Berührung verweilst, ohne dass etwas von dir erwartet wird. Empfindungen, Gedanken und Emotionen können dich währenddessen unterschiedlich begleiten.
Genitalmapping
Bei einem Mapping erstellen wir eine Landkarte deiner Wahrnehmung über deine äusseren und inneren Sexualorgane. Hierbei dient meine Berührung als Werkzeug, um herauszufinden was genau du an welcher Stelle erlebst. Du regulierst die Art der Berührung, sowie Druck und Geschwindigkeit.
Ein Mapping ist wie eine physiologisch bedingte Standortbestimmung und kann jederzeit wiederholt werden. Du bekommst persönliche Eindrücke von unterschiedlichen sensorischen Reizen, Beschaffenheit, sowie Emotionen und Gedanken, die mit deiner Erfahrung einhergehen können. Diese Methode gibt dir einen Einblick in deine eigene Vielfalt und Wandelbarkeit.
Anatomisches Genitalmapping
Dieses Mapping zielt auf eine Landkarte deiner ganz individuellen Genitalanatomie ab. Mit meinen fachlichen Inputs kann ich dir zeigen wo sich was befindet und du kannst durch Selbst- und Fremdberührung lernen, das Körpergewebe mitsamt seiner eigenen Empfindung voneinander zu differenzieren. Mit und ohne Erregung. Durch mein Fachwissen stehen dir unterschiedliche Lernebenen zur Auswahl.
Methoden aus meinem Angebot zur somatischen Begleitung und Körperarbeit
Endometriose & Adenomyose
Dieses Angebot ist für Menschen, die Endometriose, Adenomyose oder einen Verdacht darauf haben – egal ob frisch diagnostiziert oder seit Jahren auf dem Weg.
Ich begleite dich mit einem somatischen Ansatz, der Raum schafft für dich, was gerade da ist und dich darin stärkt soll, einen eigenen stimmigen Weg im Umgang mit der chronischen Erkrankung zu finden. Zum Angebot zählt:
Körperarbeit: achtsame Berührung, Atem- & Spannungsregulation, Narben- & Beckenarbeit
Somatische Übungen für den Alltag: Tools zur Selbstregulation, Umgang mit Schmerz & Energie
Emotionale Integration: Begleitung bei Gefühlen wie Wut, Ohnmacht, Erschöpfung, Überforderung
Empowerment, Struktur & Orientierung: gemeinsam herausfinden, was du brauchst – z. B. für Gespräche mit Ärzt:innen, zur Entscheidungsfindung oder Selbstfürsorge
Ich begleite insbesondere Menschen, die sich nicht im weiblichen Rollenbild oder der weiblichen Identität wiederfinden
Mein Angebot richtet sich nicht an Personen mit aktivem Kinderwunsch
Auf Wunsch unterstütze ich dich auch dabei, passendes Fachpersonal oder geeignete Anlaufstellen zu finden – z. B. Ärzt:innen, Therapeut:innen oder komplementäre Angebote, die sich mit Endometriose und komplexen Körpersymptomen auskennen.
Ich greife dabei auf mein eigenes Netzwerk und meine Erfahrung zurück. Bitte beachte aber, dass ich kann keine Garantien für Verfügbarkeit, Wirksamkeit oder Passung geben kann – aber ich helfe dir gern dabei, erste Schritte zu klären und dich für deine Orientierung zu begleiten.
Wenn du dich mit anderen Menschen vernetzen möchten, die ähnliche Erfahrungen teilen, lade ich dich herzlich ein, Teil unserer schweizweiten Telegram-Community zu werden. Dort kannst du Fragen stellen, dich austauschen, vernetzen und Impulse mitnehmen. Außerdem finden auch regelmäßig lokale Treffen in Basel statt. Bei Interesse oder Fragen melde dich gerne per E-Mail.
Allgemeine Infos
Für einen ersten Eindruck biete ich gerne ein 15-minütiges Gratisgespräch per Telefon oder Videocall an.
Der Stundensatz für privates Klientel liegt regulär bei 130 CHF pro Stunde.
Manchmal kann eine Methode erst nach mehreren Sitzungen richtig wirken. Sobald wir ein geeignetes Format für sie gefunden haben, kann ich ihnen ein Abo anbieten.
Ich biete eine Preisreduktion für Personen an, die weniger oder schwierige finanzielle Ressourcen haben, weil ich es wichtig finde, dass Zugang zu therapeutischer und unterstützender Begleitung nicht vom Einkommen abhängig ist. Wenn sie sehr gut verdienen und diesen Zugang unterstützen möchten, dürfen sie gerne dafür spenden.
Das Anatomische Genitalmapping für Fachpersonen unterliegt einer anderen Preiskategorie. Hier finden sie mehr Infos dazu (Link folgt).
Die Länge einer Sitzung ist abhängig von ihrem Inhalt und dauert in der Regel 1.5 - 3 Stunden. Dies können wir gemeinsam erörtern. Bei Bedarf und wenn es angemessen ist, kann eine Sitzung auch länger als 3 Stunden dauern.
Jede Sitzung für Körperarbeit hat ein Vor- und Nachgespräch.
Bitte planen sie sich Extrazeit zum Duschen ein.
Stornierung: Eine Sitzung kann 48 Std. vor dem vereinbarten Termin abgesagt werden. Ansonsten müssen die vollen Kosten gezahlt werden. Bei Bedarf kann die Sitzung auch einmalig zu einem anderen Zeitpunkt und nur unter direkter Zahlung nachgeholt werden.
Die Räumlichkeit und die Umgebung, wo wir die Sitzung durchführen, sind barrierefrei. Der Ort ist via öffentlicher Verkehr mit kurzem Fussweg direkt zu erreichen und es hat Parkplätze in der Nähe. Es gibt eine Rampe zum Haus und einen grossen Lift in alle Stockwerke, sowie ein Treppenhaus. Bei Bedarf kann ich sie gerne draussen abholen.
Das Studio ist ebenerdig, gross, hat dimmbares Licht, ein grosses Bad mit Dusche. Es gibt eine Küche mit Sitzecke, Snacks und Getränken. Es ist insgesamt sehr geräuscharm. Es sind verschiedene Kissen und Decken vorhanden. Wir können auf einer Liege oder auf einer Matte arbeiten und wenn es zur Methode passt auch im Sitzen, auf einem Stuhl arbeiten.
Bei ihrer Kontaktaufnahme bitte ich sie mir ihren Namen und ggf. Pronomen zu nennen. Bitte beschreiben sie mir kurz was ihre Intention für eine Kontaktaufnahme ist und was sie sich von mir für den Einstieg wünschen (z. B. einen kurzen Gratiscall, einen Terminvorschlag oder Antwort auf eine Frage).
Für die Anwendung bestimmter Methoden bei chronischer Erkrankung, Behinderung oder möglicher Operationen muss ich ihnen ggf. aus Sicherheitsgründen bestimmte Fragen zu ihrer körperlichen Verfassung stellen. Sie können natürlich jederzeit entscheiden, was sie über sich teilen möchten und was nicht.